Dialogreihe des AFWN
Ein Angebot des Alumnivereins der FAU WiSo
über aktuelle Themen der Wirtschaft und der Forschung an der WiSo
Folgen Sie den afwn auf LinkedIn, um Neuigkeiten von dem Alumniverein zu erfahren: www.linkedin.com/company/afwn-e.v.
Aktuelles: 14th of May, 18:30h at WiSo Lange Gasse 20, room 0.424
“What do highlighters and backpacks have in common?”
The CEO of Schwan Stabilo, Sebastian Schwanhäußer, will talk to a small group of students and alumni at FAU-WiSo (Lange Gasse 20), on Wednesday, 14 May 2025, starting at 18:30h.
There will be room for interactions (e.g., career opportunities) as well as an informal get-together afterwards. The presentation and discussion will be in English to make them accessible to our international students as well.
Around 50 slots will be allocated on first come first serve basis. AFWN members will get preferential treatment (membership is free for students. Apply here:
https://www.afwn.de/become-a-member/membership-application/).
Non-members will be put on the waiting list and get access if there are any remaining places.
Register for the event by e-mail (info@afwn(dot)de). Please provide the following information: name, AFWN-member: yes/no?, studies program and semester, country of origin.
______________________________________________________________________
Rückblick:
afwn im Dialog mit Siemens eMobility (2023)
- "Boom der Elektromobilität – Perspektiven auf den Ladeinfrastrukturmarkt: Technik & Anwendungen – Marktteilnehmer & Geschäftsmodelle"
- Referenten
- Dr. Moritz Ingerfeld, Leiter des Portfolio- und Partnermanagements bei Siemens Emerging Transportation Platform; ehemaliger Doktorand und Mitglied des Lehrstuhls für Industrielles Management an der FAU WiSo
- Alex Kraus, Sales Professional im Bereich eCar Charging bei Siemens eMobility
- Moderation
- Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Inhaber des Lehrstuhls für Industrielles Management an der FAU WiSo
Am 28. Juni lud den Alumni & Freunde WiSo Nürnberg e.V. (afwn) zu einem Impulsvortrag rund um die boomende Branche der Elektromobilität ein. Auf Einladung vom Alumniverein, moderierte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt diesen Abend zum Thema: "Boom der Elektromobilität - Perspektiven für den Markt der Ladeinfrastruktur".
Nach einem hochinteressanten Vortrag über den aktuellen Stand des Elektromobilitätsmarktes diskutierte Prof. Dr. Voigt angeregt mit den beiden Fachleuten - sowohl mit den Gästen im Hörsaal als auch mit den online zugeschalteten Zuhörern.
Die unterschiedlichen Perspektiven zu diesem hochaktuellen Thema boten den Zuhörern wertvolle Einblicke und einen Blick in die Zukunft. Im Anschluss an den bereichernden Dialog hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einer Auswahl an Erfrischungen, darunter Brezeln und Getränke, in gemütlicher Runde, gesponsert von afwn, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.
_________________________________________________
"Startups und Innovatoren" (2022)
Gast & Moderator: Benjamin Bauer, CEO, ZOLLHOF Tech Incubator mit den Startups:
- Smart City System - Präsentation: Stefan Eckart
- Smart City System digitalisiert Parkflächen mit Hilfe von Sensoren
- Cryptolight - Präsentation: Nina Tauscher
- Cryptolight ist eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für verschiedene Kundengruppen (z.B. Steuerberater; Rechtsanwälte usw.), die Blockchain-Transaktionen verstehen und transparent verfolgen wollen
_________________________________________________
"Die Jüngeren nicht überlasten - Rente mit 68" (2021)
mit WiSo Professorin Regina T. Riphahn, PhD statt. Die Diskussion wurde von AFWN-Vorstandssprecher und Inhaber des WiSo-Lehrstuhls für VWL, insbesondere Sozialpolitik, Prof. Dr. Matthias Wrede moderiert.
Fazit des Vortrags:
- Massive Finanzierungsprobleme in der Rentenversicherung stehen bevor. Zusätzliche Probleme mit Kranken- und Pflegeversicherung.
- Die Finanzierungslücken in der Rentenversicherung können nicht unbegrenzt durch den Bundeshaushalt gedeckt werden.
- Mehrere Stellschrauben können genutzt werden (Nachholfaktor, Renteneintrittsalter, Definition der „Standardrente“, Haltelinien, Rentendynamisierung, Teilhabeäquivalenz).
- Reform der Rentenversicherung muss zügig in Angriff genommen werden, um spätere drastischere Eingriffe und Vertrauensverlust zu vermeiden.
Wir bedanken Professor Riphahn recht herzlich für den sehr informativen Vortrag und eine spannende Diskussionsrunde.
_________________________________________________
Impuls-Dialog: “Quo vadis Globalisierung - Die Rolle der Deutschen Industrie in Zeiten der Pandemie" (2021)
Prof. Dieter Kempf im Gespräch mit dem Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) e.V., Prof. Dr. Siegfried Russwurm”
Im Anschluss fand optional eine geführte Online Weinprobe mit dem Weingut Hofmann (Ipsheim, Mittelfranken) statt.
_________________________________________________